Das richtige Werkzeug erleichtert eigene Reparaturen an seinen Lokomotiven und Wagen sowie die routinemäßigen Wartungsarbeiten erheblich. Das folgende Werkzeugset sollte jedoch in jeder Modellbahn-Werkstatt auf jeden Fall vorhanden sein.
Werkzeug zum Modelleisenbahn selber reparieren
- eine Pinzette
für filigrane Arbeiten wie Haftreifen wechseln, Bürsten wechseln und Bürstenandrückfedern lösen, Schaltschieberfedern einhängen und Fixierung von Bauteilen beim Löten. - Uhrmacher-Schraubenzieher 2,9mm
Für alle Schrauben an Märklin H0 Lokomotiven (Fahrgestell, Gehäuse, Drehgestelle, Motorschild, Pantographen, Schleifer und Fahrtrichtungsschalter). - Uhrmacher-Steckschlüssel 3,5mm
Zum Festschrauben und Lösen von Sechskantmuttern und Sechskantschrauben an Treibstangen von Dampflokomotiven und E-Loks. - Uhrmacher-Steckschlüssel 3,0mm
Für 3,0 Millimeter Sechskantansatzschrauben und Muttern. - Flachspitzzange
Eine Flachspitzzange eignet sich vor allem für kraftaufwendige Arbeiten (Kupplung gerade biegen, Umschaltbügel am Umschalterelais nachjustieren, Mittelstellung der Schaltwippe am Umschalter einstellen. - Lötkolben
Für Lötarbeiten an einer Modelleisenbahnen genügt ein handelsüblicher kleiner Lötkolben mit schmaler Spitze und maximal 30 Watt.
Bilder zum Thema „Modelleisenbahn reparieren“

Märklin Lok-Service: Die Service-Anleitung vom MoBa-Hersteller
1 Kommentar für diesen Eisenbahn-Artikel