Große Modelleisenbahnen in Spur 1, Spur G oder Spur 0 gehören zum Wertvollsten, was sich ein Modellbahner so zulegen kann. Ist dieser dann noch regelmäßig auf Modellbahnmessen, Vereinstreffen oder sonstigen Eisenbahnveranstaltungen unterwegs ist eine sichere und stabile Transportkiste für Lokomotiven und Wagen unabdingbar.
Kategorie Diesellokomotiven
Alle Infos und Artikel zum Thema “Diesellokomotiven”. Tolle Bilder und Videos über Diesellokomotiven und Modelleisenbahn auf dermodellbahnblog.de
Märklin 3073 Warship Class British Railways
Die englische Diesellok Märklin 3073 ist ein Modell der Warship Class der British Railways (DB) mit der Betriebsnummer D 830 (2C 90). Diese Modellbahn basiert auf dem Unterbau der Märklin 3021 (V200), allerdings hat das Warship-Modell ein olivgrünes Plastikgehäuse. Märklin 3073: Das Warship der BR Die Märklin 3073 hat je 2 Stirnleuchten, grüne Fensterrahmen und rot-weiss gedruckte Seitenbeschriftungen „Majestic Warship Class“. Die […]
Märklin Triebwagen TW 12970
Der elektrische Triebwagen TW 12970 /2 von Märklin hat den “Fliegenden Hamburger“ als Vorbild. Er verkehrte als Fernschnellzug zwischen Hamburg und Berlin. Das Triebwagen-Modell TW 12970 wurde von Märklin in Spur 0 sowie in Spur 1 hergestellt und wird mit 20 Volt betrieben. Dieser Modellbahn-Triebwagen wurde von ca. 1935 gebaut und kostete damals 22,50 Deutsche […]
Märklin 3075 DB 216 mit Prüfsiegel
Die Märklin 3075 ist ein Modell der Diesellokomotive Baureihe 216 der DB (Deutsche Bundesbahn) mit der Betriebsnummer V 160 025. Die Lokomotive hat ein rotes Kunststoff-Gehäuse, beidseitig Dreilicht-Spitzensignal und vier Türen unten mit erhabenen Griffen. Die Stirnseiten und Seiten sind mit dem DB-Logo (DB-Keks) versehen. Mit der Achsfolge BB hat das Modell eine Länge von […]
Märklin 3025 Schnelltriebwagen von 1958
Der Märklin 3025 Schnelltriebwagen ist ein Modell eines dreiteiligen Triebwagen der Deutschen Bundesbahn ohne direktes Vorbild. Dieser Zug wurde von Märklin ab 1958 gebaut. Die Aufschrift ist ein DB-Logo, der Triebwagen hat ein Guss-Gehäuse und Cellon-Fenster. Diese Modelleisenbahn hat beidseitig Dreilicht-Spitzensignal (zwei Weiss, oben Rot und mit der Fahrtrichtung wechselnd) sowie Innenbeleuchtung. Die Bauzeit dieses […]
Die Hamburger Hafenbahn im Hafenmuseum
Die Hamburger Hafenbahn wurde im August 1866 eröffnet. Aufgabe der 700 Meter langen zweigleisigen Hafenbahn war die Aufnahme und der Weitertransport der Waren von Schiffen zur Güterfernbahn. Der Verein der Freunde der historischen Hafenbahn e.V. restauriert die alten Loks und Wagen der Hafeneisenbahn und stellt sie im Hafenmuseum am Bremer Kai aus. Bilder der […]
Märklin 3016 BR VT 95 / 795 Schienenbus
Der Märklin 3001 Schienenbus ist ein Modell des Triebwagen VT 95 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit der Betriebsnummer 795 299-7. Die Aufschrift ist „Bw Friedrichshafen“, der Schienenbus hat ein Kunststoff-Gehäuse und Cellon-Fenster. Das Märklin-Logo ist erhaben auf Stirnseiten, der Wagen hat silberne Zierleisten. Die Bauzeit dieses Triebwagen war von 1971 bis 1973. Die Lok hat […]
Märklin 3021 V200 mit Prüfsiegel
Die Diesellok Märklin 3021 ist ein Modell der Diesel-Lokomotive Baureihe 200 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit der Betriebsnummer V200 060. Mit Guss-Gehäuse, 3 Stirnleuchten, silberne Fensterrahmen und weisse gedruckte Schürzenrahmenbeschriftung. Die Stirnseiten und Seiten sind mit DB-Logo OHNE grosse Aufschrift DEUTSCHE BUNDESBAHN versehen. Die Bauzeit dieser Diesellok-Version war von 1970 bis 1984. Mit Prüfsiegel, Originalverpackung […]