Click to rate this post![Total: 2 Average: 4.5]Jeder, der sich mit Miniatureisenbahnen beschäftigt, dürfte bereits von dem Miniaturwunderland in Hamburg gehört haben. Diese Attraktion wurde im Jahr 2000 eröffnet und avancierte schnell zu den touristischen Highlights der norddeutschen Großstadt. Es handelt sich sage und schreibe um die größte Modelleisenbahnanlage der Welt! Wenn etwas derart Kleines […]
Der Modellbahn-Blog, Gleispläne, Live Steam und mehr
Click to rate this post![Total: 3 Average: 4]Was haben Frank Sinatra, Kurt Biedenkopf und Eric Clapton gemeinsam? Es ist die Vorliebe für Modelleisenbahnen. Sie alle sind bekannt dafür, ihre eigene Bahn im Keller zu haben oder sich zumindest häufig mit den Miniaturzügen zu beschäftigen. Damit sind sie in der Promiwelt nicht alleine, denn viele bekannte […]
Click to rate this post![Total: 1 Average: 5]Die Entertainment-Hauptstadt der Welt lädt dazu ein, das bunte Leben für sich zu entdecken. Las Vegas verkörpert nämlich vor allem eines: Entertainment pur. Naturliebhaber sind hier fehl am Platz, denn hier geht es primär um den Konsum in seiner reinsten Form. Viele farbenfrohe Lichter und Leuchtreklamen schmücken den […]
Click to rate this post![Total: 2 Average: 5]Vor einigen Jahren wollte ich eine Modellbahn-Vitrine selber bauen, habe dann aber doch eine gebrauchte Vitrine gekauft. Denn bei der Suche auf eBay-Kleinanzeigen hatte ich großes Glück. Nicht nur dass die Glasvitrine, die sich auch für Modellautos und Modellschiffe eignet, mit 150 Euro äußerst günstig war. Sie war […]
Click to rate this post![Total: 1 Average: 5]Wie jedes Jahr öffnet auch in diesem Herbst wieder vom 29.9 bis 1.10.2017 die Modellbahnmesse modell hobby spiel in der Leipziger Messe. Hier findet der Modelleisenbahner alles, was er an Zubehör für die Modellbahn benötigt. Oder meint, es zu benötigen… :-) Auf über 90.000 Quadratmetern zeigt die Leipziger Messe alles aus […]
Click to rate this post![Total: 7 Average: 3.4]Unter einem Schattenbahnhof versteht man ein oder mehrere Abstellgleise für Modellbahnen, die sich versteckt unter der Modelleisenbahnanlage befinden. Somit ist es möglich, Züge auf der Anlage unbemerkt zu wechseln, beispielsweise nach einer Tunneleinfahrt. Der Schattenbahnhof nach dem Bau im Video Das Ziel beim Bau dieser Schattenbahnhof-Schaltung war es, […]
Click to rate this post![Total: 2 Average: 5] Im Jahr 1980 wurde die BR 01 173 von Aster als Echtdampf-Modell für Spur 1 produziert. Die limitierte Auflage betrug 500 Stück. 360-Grad-Ansicht der BR 01 173 von Aster in Spur 1 (Bild klicken und drehen, mobil: Video am Ende). Die Aster LiveSteam-Dampflokomotive BR 01 wurde damals als […]
Click to rate this post![Total: 3 Average: 5]Gut, jeder Modellbahn-Fan ist gewissermaßen ein Eisenbahn-Fetischist und jeder hat seinen ganz persönlichen Zug-Fetisch. Wie oft stand jeder von uns schon vor der Vitrine und hat sich die über Jahre hinweg mühsam zusammengetragene Modellbahnsammlung verliebt angesehen. Aber bei manchen Eisenbahn-Liebhabern geht der Drang zum Eisenbahn-Fetisch dann doch zu […]
Click to rate this post![Total: 4 Average: 4.8]Nach dem sehr erfolgreichen Artikel mit Märklin-Katalogen als PDF-Download gibt es hier nun die Primex-Kataloge als PDF-Download (1977 bis 1991). Die Märklin-Marke „Primex“ wurde 1969 ins Leben gerufen, um neue Vertriebswege über Supermärkte und Kaufhäuser zu erschließen. Primex-Lokomotiven und Wagen waren vereinfachte Ausführungen der Märklin-Modelle. Primex-Loks erhielten eine einfachere Farbgebung, […]
Click to rate this post![Total: 3 Average: 3.7]Für Märklin-Händler gab es spezielle Kataloge und Prospekte mit sogenannten „Märklin Sondermodellen„. Weitere Begriffe für diese Fertiganlagen waren „Märklin Schaufenstermodelle“, „Vorführanlagen“ und „Werksanlagen“. In diesen Katalogen (zum Beispiel die Märklin-Modelle M 611 Sondermodelle) waren bis zum Jahr 1958 Märklin-Metall-Bauten abgebildet, zum Teil auch schon mit Spur 00 Gleisen. Katalog M 611 […]
Click to rate this post![Total: 4 Average: 4.3]Auf dem Bahngelände Benndorf im Harz steht seit längerem die Dampflok BR 52 8029-2 und rostet traurig vor sich hin. Die BR 52 war eine der letzten in der DDR eingesetzten Dampflokomotiven im Planbetrieb bis 1988. Eine Dampflok zerfällt Dem Dampflok-Liebhaber blutet das Herz: Eine Dampflok BR 52, um die Jahrtausendwende […]
Click to rate this post![Total: 1 Average: 5]Die MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH ist ein Spezialwerk für die Revision und Überholung von Dampflokomotiven, Diesellokomotiven, Personenwagen und Güterwagen aller Eisenbahn-Spurweiten. Die Lok-Werkstatt hat eine mehr als einhundertjährige Geschichte im Eisenbahnwesen Mansfelder Land. Spezialisten der Dampflok-Revision Die MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH in Benndorf ist aus der Bahnwerkstatt der Mansfeld Transport GmbH i.L. des ehemaligen Mansfeld-Kombinates […]
Click to rate this post![Total: 3 Average: 4]Sie wollten schon immer eine echte Dampflok selber fahren? Wir zeigen Ihnen, wann und wo Sie eine Dampflok einmal selber steuern können und wieviel das kostet. Wo kann man Dampflok selber fahren? In Mansfeld bei Eisleben hat man bei der Mansfelder Bergwergbahn nach Voranmeldung die Möglichkeit, einen Lokführerkurs […]
Click to rate this post![Total: 3 Average: 3.7]Die Märklin Z-Spur ist eine Miniatur-Modellbahn der Nenngröße Z. Unter dem Namen „Märklin Miniclub“ wird sie seit 1972 von Märklin hergestellt. Bis im Jahr 2007 war sie die kleinste in Serie hergestellte Modelleisenbahn der Welt. Sie kann sogar als Modellbahn in einem Schreibtisch verbaut werden! Märklin Z im […]
Click to rate this post![Total: 1 Average: 5]Die Dampfeisenbahn „Setesdalsbanen“ in Norwegen ist eine 8 Kilometer lange Museumseisenbahn bei Vennesla, die früher auf einer Strecke von 78 km zwischen Kristiansand und Byglandsfjord verkehrte. Es handelt sich hierbei um eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 1067mm. Die Setesdalsbane wurde im September 1962 eingestellt und grosse Teile […]
Click to rate this post![Total: 4 Average: 4.5]Ein Leser dieses Blogs hat sich mit dem Eigenbau von Güterwagen auf Märklin-Basis beschäftigt. Aus einem Talbotwagen 4610 wurde kurzerhand ein Bierwagen einer Brauerei mit 2 Biertanks. Hier ist seine Anleitung Güterwagen-Umbau: „Wie es so ist als Modelleisenbahner, man sucht ja immer etwas um seine Modellbahn einzigartig zu machen. […]
Click to rate this post![Total: 16 Average: 3.5]„Was auf Modelleisenbahnen in Spur H0 geht kann man mit Märklin Spur Z Gleisplänen schon lange“. Mit diesem Satz beginnt das Märklin mini-club Gleisplan-Heft 0290 von 1981. Die kleinste elektrische Serien-Modellbahn der Welt hat ein umfangreiches Angebot an Gleisstücken, Kreuzungen, Weichen und Funktionsgleisen. Das Zubehör ist so interessant und […]
Click to rate this post![Total: 4 Average: 3.5]Die elektrische Lokomotive Märklin 3053 ist das Modell der E-Lok E03 der DB (Deutschen Bundesbahn) mit der Betriebsnummer 03 002. Sie entspricht im Wesentlichen der Märklin BR 103 (3054) und zog den Rheingold-Express. Die Modellbahn-Lok hat ein Kunststoff-Gehäuse mit einer Lüfterreihe und beidseitig Dreilicht-Spitzensignal. Beide Drehgestelle sind angetrieben. […]
Click to rate this post![Total: 8 Average: 4]H0-Wagen und Lokomotiven mit Märklin-Kupplungen sind entweder mit Kunststoffkupplungen oder mit Metallkupplungen (ältere Modelle) ausgestattet. Einige alte Modelle haben auch in die Drehgestelle integrierte Metall-Kupplungen. Märklin-Kupplungen Übersicht Typ 1: Klauenkupplung, brüniert, eine Klaue; 1935-1937 (1A ohne Verbreiterung am Befestigungsloch, 1B mit Verbreiterung) Typ 2: Klauenkupplung, brüniert, 2 breite Klauen (eine […]
Click to rate this post![Total: 1 Average: 5]Die englische Diesellok Märklin 3073 ist ein Modell der Warship Class der British Railways (DB) mit der Betriebsnummer D 830 (2C 90). Diese Modellbahn basiert auf dem Unterbau der Märklin 3021 (V200), allerdings hat das Warship-Modell ein olivgrünes Plastikgehäuse. Märklin 3073: Das Warship der BR Die Märklin 3073 hat je 2 Stirnleuchten, grüne Fensterrahmen […]